Hallo!

Bastel mir grad eine Zigbee Bridge mit Deconz und dem RaspBee.
Wie binde ich ich Geräte aus der Deconz Bridge in p44 ein? Muss ich das mit Scripted Devices machen?

Viele Grüße
Marco

Hallo @mohanisch,

Ich habe selber keine praktische Erfahrung mit DeConz, aber soviel ich von anderen P44-Anwendern weiss, hat DeConz eine hue-kompatible API, welche mit der P44-hue-Implementation gut funktioniert (solange es sich um Leuchten oder Schaltrelais handelt - Sensoren gehen mit der aktuellen hue API v1 nicht, auch nicht über die original hue-Bridge).

Um DeConz anstelle einer hue-Bridge anzumelden, muss die DeConz-API-URL manuell eingetragen werden; das geht über den (i)-Button rechts auf der "hue"-Titelzeile im Abschnitt "Devices", im erscheinenden Dialog hat es einen Button "Connect hue bridge via IP...". In dem Feld kann entweder nur eine IP stehen oder eben die ganze API-URL, die im Falle einer hue-Bridge so in der Art wie http://192.168.2.34:80/api aussieht.

Danach sollte ein normales learn-in DeConz erkennen und alle dort angemeldeten Leuchten sollten im P44-DSB und in digitalSTROM erscheinen.

Viel Erfolg 😀 !

Hi @luz

Danke für deine Antwort. Deconz werde ich eher für Sensoren bzw. Schalter im Aussenbereich benutzen.

Hab mich selbst noch nicht mit Deconz beschäftigen können, aber so wie ich es sehe kann ich auf Sensoren etc. per API zu greifen. So könnte ich sie dann wohl auch in die P44 integrieren, richtig? Also per Scripted devices.
Oder sehe ich das falsch?

  • luz hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    mohanisch ...aber so wie ich es sehe kann ich auf Sensoren etc. per API zu greifen

    Im Prinzip erlaubt das auch die hue-Bridge, das Problem dort ist einfach, dass die hue-Bridge nicht gut mit häufigen Anfragen (pollen) zurechtkommt. Pollen aber muss man, um Wertänderungen von Sensoren mitzubekommen.

    mohanisch So könnte ich sie dann wohl auch in die P44 integrieren, richtig? Also per Scripted devices.

    Ich denke schon. Pollen (regelmässig anfragen) wirst Du wohl nicht vermeiden können, aber bei DeConz ist das vermutlich auch kein Problem.