Hallo,
hat schon jemand versucht eine Pluggit Wohngebäude Lüftung in DS zu integrieren ?
Lüftung hat 4 Stuffen, Sommer Bypass und ist über Modbus anschprechbar.
Das Problem ist dass ich nicht weiß wie man überhaupt eine Lüftung in DS integriert das die auch in DS sichtbar ist und Vent Stuffe anzeigt oder Wartung oder Störung... und das man die Stuffen in DS ändern kann usw.. Lüftung müsste theoretisch dort erscheinen wie auf den BIld ? Image description
Dann würde die auch in DS App sichtbar vermute ich...
Hat schon überhaupt jemand eine Lüftung die in DS sichtbar ist ? Bin dankbar für jeden Tipp.
Schöne Grüße
Krzysztof

Hallo Krzysztof,

ich habe das selber noch nicht gemacht, aber an sich ist alles da, was es dazu braucht:

Zum Test habe ich gerade folgendes Scripted-Device angelegt:

Init-Message

{
  'message': 'init',
  'protocol': 'json',
  'uniqueid': 'fan1',
  'name': 'Ventilator',
  'modelname': 'Super Duper Fan',
  'output': 'ventilation',
  'kind': 'recirculation',
  'scenecommands': true
}

Implementation

on (message()) as m {
   // Nur zum Test, hier müsste dann modbus-Ansteuerung kommen
   log('vdc->device message: %s', m)
}

return true

Dieses erscheint unter "Umluft" im dSS mit 4 Stufen, die auch aufgerufen werden können. Nur ist das keine Lüftung, sondern nur ein Ventilator im Raum, erscheint also nicht unter "Wohnungslüftung".

Das ist soweit korrekt, denn 'kind': 'recirculation' ist eben Umluft. Für eine Raumlüftung hingehen ist die richtige Einstellung 'kind': 'ventilation'.

Nur, damit hatte ich jetzt beim schnell Ausprobieren keinen Erfolg, das Gerät erscheint zwar in der Geräteliste im dSS, aber nicht in der "Lüftungs-Steuerung"-App. Ich weiss nicht warum, der Unterschied der zwei Geräte ist v.a. die Gruppeneinteilung, die Raumlüftung ist Gruppe 49, die Umluft Gruppe 12.

ein Jahr später

Hallo @luz ,

Die Gruppe für Wohnungslüftung in dS scheint 64 zu sein. Ich habe es damit versucht:

{
    "message": "init",
    "protocol": "simple",
    "colorclass": 3,
    "output": "basic",
    "dimmable": true,
    "min": 0,
    "max": 4,
    "resolution": 1,
    "kind": "ventilation",
    "name": "KWL EC 300W ET R",
    "vendorname": "Helios",
    "groups":
    [64,0],
    "modelname": "KWL EC 300W ET R",
    "scenecommands": true,
    "uniqueid": "MAC804B20017A2520241128",
    "inputs":
    [{
            "id": "service",
            "inputtype": 23,
            "group": 10,
            "hardwarename": "Lüftungswartung"
        },{
            "id": "error",
            "inputtype": 22,
            "group": 10,
            "hardwarename": "Lüftungsstörung"
        }]
}

Die Gruppe 64 kommt aber nicht beim dSS an, es wird Gruppe 0 und 32 gesetzt. Kann ich Gruppe 64 irgend auf eine andere Art setzen?

Gruss
Jonas

Hallo @jt,

woher kommt die Info, dass Wohnungslüftung Gruppennummer 64 hat?

Weil auf der Ebene Device gibt es nur die Gruppen 0..63.
Das groups = [64,0] setzt deshalb nur die Gruppe 0.

Wo die Gruppe 32 herkommt, die der dSS sieht, ist mir unklar.
Wie sehen denn die Properties des P44-devices aus?
Cmd(Mac)/Ctrl(Win)-click auf den (i)-Button in der Geräteliste, da die outputSettings ausklappen.

Hallo @luz

Danke für die schnelle Antwort. Ich habe ein Raumbediengerät (Thermokon FTW06 dS). Wenn ich dieses zur Steuerung der Wohnungslüftung einrichte, wird es der Gruppe 64 zugewiesen. Zudem, wenn ich in der Lüftungs-Applikation die Lüftungsstufe der Wohnungslüftung verändere, werden Szenen in Gruppe 64 aufgerufen. Daher ging ich davon aus, dass ich das Lüftungsgerät irgendwie in diese Gruppe bringen muss, damit es vom dSS als Wohnungslüftung erkannt wird.
Hier das Thermokon Bediengerät im dSS:

Image description
]

Das erstellte Bridge-Device im P-44-DSB
Image description

Gruss
Jonas

@jt Danke für die Infos. Ich weiss nicht genau was DS auf Ebene dSS mit den Gruppen alles macht. Nach meinem Kenntnisstand müsste das etwas dSS-internes sein, denn auf Ebene DS-Klemmen und vDC-Geräte gibts wie erwähnt nur die Gruppen 0..63. Ich habe bei DS gerade mal nachgefragt. Wenn ich da was erfahre, melde ich mich wieder.

  • jt gefällt das.