Guten Morgen

Beim Versuch eine Shelly Colorbulb in Digitalstrom zu integrieren ist mir aufgefallen, dass ich bei der Message im Farbtemperatur-Modus unterschiedliche (nicht identifizierbare) Werte erhalte.

Die Farbtemperatur in P44 wird zwischen 100 und 1000 (kalt->warm) gemeldet.
Von Digitalstrom wird der Wert von 2208 Kelvin bis 6540 Kelvin angezeigt, aber ein Wert zwischen 453 und 153 gemeldet (umgekehrt).
Branchenüblich wäre eine Angabe in Kelvin wie in Shelly implementiert.

Bevor ich das ganze versuche umzurechnen: handelt es sich um einen Bug? Gibt es einen guten Grund für die unterschiedlichen Implementierungen und die (umgerechnete?) Message von Digitalstrom? Kann ich die Werte allenfalls in der Init-Message definieren?

Besten Dank

  • luz hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    altonet Es gibt die Darstellung der Farbtemperatur in Kelvin, in meiner Erfahrung ist aber in der elektronischen Beleuchtungsteuerung die Einheit "mired" s. Wikipedia üblicher, zumindest in den Standards die ich so gesehen habe, u.a. Matter, DALI und hue - und auch auch digitalSTROM arbeitet intern mit mired.
    Die Wikipedia hat mir der Grund dafür auch gerade wieder ins Bewusstsein gebracht: für die menschliche Wahrnehmung ist die mired-Skala linearer als die Farbtemperatur in Kelvin.

    Die Umrechung ist einfach:

    CTkelvin = 1000000/CTmired

    bzw

    CTmired = 1000000/CTkelvin

    Also jeweils das Einmillionenfache des Kehrwerts.

    digitalSTROM hatte intern die Farbtemperatur vor etwa 10 Jahren schon definiert gehabt (in mired), aber sehr lange keine UI dazu gehabt. Weshalb die nun vorhandene UI nun wieder Kelvin angezeigt, weiss ich nicht.

    Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort :-)