Hallo Ich würde gerne die Tasterklemmen von Digitalstrom loswerden da der Kommunikationskanal
doch bei jedem neuen Gerät unter die Räder kommen kann. (Störungen)

Hier meine Fragen

Hat jemand schon Dingztaster via Scripting für Jalousien eingebunden und wenn ja wäre es möglich das Script zu bekommen

Dalileuchten via Plan44 von Dingz ansteuern wäre ebenfalls noch offen und eine Lösung wäre gesucht

Danke für ein Feedback
hz

Ich kannte Dingz noch nicht, hab' kurz drauf geschaut, die FAQ gelesen und ein bischen in die API geguckt.

So wie ich das verstehe, sind die Dingz-Taster selber das Mini-Home-Automation-System, und haben keine API, um Tasterevents an ein anderes System weiterzuleiten. Ich sehe jedenfalls so auf die Schnelle keine Möglichkeit, wie man das hinkriegen könnte.

ein Monat später

Hallo Herr Zeller
Also ich bin ein Schritt weiter
Dingz hat ne restapi mit Post /GET/etc
Ich habe nun folgendes gemacht. Da ich kein Entwickler bin... also entschuldigt

habe mir auf ds-tools.net den Connector von Chistoph Hofmann geholt und und lese die
gesamte Stimmung die ich mit Dingz steuere aus Token Json, kopiere Sie in die Taster Rest von Dingz passe das https auf den get manuell an speichere das ganze und steuere damit Dingz->>dss->>> P44DALI Lampen in meinem Haus

Das Problem das ich habe ist nur das es über ne ts-tool Cloud läuft. Ich hätte lieber via P44 eine lokale Verbindung
wo ich die Stimmungen auslesen kann (Lokaler Connector) und Lokalezugriff oder eine separate P44

Vielleicht können Sie sich dazu nochmals melden
wurde mich freuen
Hanspeter Zaugg

  • luz hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    hza Also verstehe ich das richtig - dem Dingz kann man eine https-Aktion einspeichern, die der dann ausführt wenn man den Taster drückt? Und diese Aktion ruft nun via Connector eine Szene am dSS auf?

    Wenn das so geht, dann sollte es schon auch möglich sein, dass man dem Dingz eine direkte URL auf die P44-DSB gibt, die dort dann einen Tastendruck simuliert und im dS dann wie ein normaler Taster konfiguriert werden kann.

    Ich habe gerade auf der Dingz-Website nach sowas gesucht, da finde ich zwar die REST API, aber da drin nur Befehle für die andere Richtung, also den Dingz-Dimmer anzusteuern als Ausgang - nicht eine Aktion zu bekommen beim Tastendruck. Wo ist das dokumentiert?

    [Update: habs gerade gefunden: nicht bei der REST-API-Doku, sondern im Menu Configuration unter Action URL setup. Also ja, das sieht ganz so aus als könnte man das via scripted device integrieren! Wenn ich ein Testgerät ausleihen kann, probiere ich das gern mal bei Gelegenheit 😉].

    Jep!, ich musste den ConnectorLink lediglich umbenennen. Startet nun stat mit https: einfach mit gets:
    Das einzige Problem ist nun noch die Latenzzeit über die beiden Cloudsysteme von 2 Sekunden
    Deshalb mein Wunsch nach einer lokalen Lösung und nicht via Cloud

    Ich werde morgen oder am Montag ein Leihgerät auf die Post geben
    aber Achtung die hat bereitsdie Künftige Fw drauf die noch viel mehr Kann als irgendwo beschrieben.
    Aber das finden Sie dann ganz schnell raus ;-)

    Viel Spass damit. Ich habe richtig Freude an dem Teil und die Kunden auch. und in Kombiation mit P44 wird's richtig
    cool

    • luz gefällt das.

    Vielen Dank für das Leihgerät! Ja, der Dingz ist ein schön gemachtes "Ding", das sehr viel kann!

    Ich habe gleich ein Beispiel in der Tech-Doku gemacht, sowohl für die Einbindung der Dimmer als vollwertige "gelbe Klemmen" als auch für die Taster, inkl. Mehrfachclick und Dimmen.

    Hier ist das neue Kapitel in den Scripted Devices-Beispielen: Dingz: Dimmer und Taster

    Wenn etwas unklar ist in der Anleitung, einfach melden 😉

    Viel Spass!

    12 Tage später

    Update: jetzt auch mit Beispiel, wie man zwei Scripted-Device-Taster so anlegt, dass sie im dSS bei Bedarf zu einem Zweiwege-Taster (Tasterwippe, z.B. Auf/Ab für Jalousien) konfiguriert werden können - genauso wie zwei Eingänge von normalen dS-Tasterklemmen: Siehe init-message-Varianten im Abschnitt Dingz: Taster-Eingänge.