Freysein ...nur leider werden diese nicht als Geräte in der APP angezeigt.
die iOS oder Android-App von DigitalStrom?
Die Init-Message sieht für mich genau nach schwarzer Ein/Aus-Klemme aus, ich weiss nicht wieso so ein Gerät nicht wie ein SW-ZWS200-F in der App funktionieren sollte.
Ausser wenn die App nach Modelnamen o.ä. filtert. Was definitv nicht sein sollte, genau dafür wurde die vDC-API ja ausgelegt dass sich die Geräte selber beschreiben, was sie können, so dass eben der dSS das Modell nicht kennen muss. Auf Ebene dSS funktioniert das auch weitgehend so, schon in den dSS-Apps weniger, und wie es in der DS-App gemacht ist da habe ich gar keinen Einblick. Erscheint der echte ZWS dort?
Wenn ja, könnte es sich vielleicht lohnen, die Properties im dSS von einem echten ZWS mit denen von dem vDC-Gerät zu vergleichen, vielleicht fällt da noch etwas auf. Es gibt die "modelfeatures", da wüsste ich zwar keines das hier relevant sein könnte, aber wer weiss. Wenn es da Unterschiede gibt, die standardmässig generierten modelfeatures könnten in der init-message zur Not übersteuert werden.