Hallo @Joey,
aus der Doku im Internet verstehe ich das so, dass der EOA64 ermöglicht, EnOcean-Geräte (ich nehme mal an vor allem Taster und evtl. Sensoren) an ein Serie 64-Gerät anzulernen und es damit zu schalten. Aber nicht dazu, das 64-er Gerät selber über EnOcean anzusteuern.
Der EUD64NPN-IPM hat aber offenbar auch eine REST-API (http über WiFi), könnte also vermutlich ähnlich wie ein Shelly, myStrom oder Dingz auf diese Weise eingebunden werden (s. Beispiele in den tech docs und Forumsbeiträge hier im Forum. Ich habe allerdings auf die Schnelle keine Unterlagen zur dieser "Open API" gefunden.