Dank p44script könnt ihr einen Shelly1 als schwarze Joker Klemme in eurer dSS einbinden.
Wir beginne damit das ihr euren Shelly1 nach beigelegter Anleitung in euer WLAN einbindet. Sobald dies geglückt ist werdet ihr auf der App auch die IP Adresse nachsehen können. In meiner Anleitung werde ich an der Stelle die Shelly Standard-IP 192.168.33.1 verwenden.
Da wir die Adresse nun haben öffnen wir den Browser und begebe uns mit der http://192.168.33.1 aufs Web-Interface des Shelly1. Da angekommen navigieren wir nach "Internet & Security" öffnen "WIFI MODE - CLIENT" und setzen den Haken für "Set static IP address". Bitte achtet dabei darauf das ihr ALLE Felder korrekt ausfüllt.
So wie wir also alles korrekt ausgefüllt und mit "SAVE" gesichert haben, begeben wir uns zu unserem P44-xx-Gerät und eröffnen ein neues p44script "Custom Devices". Dafür könnt ihr diese Vorlage verwenden.
x-p44-initmessage
{'message':'init','output':'basic','dimmable':false,'colorclass':8,}
x-p44-implementation
var baseurl = "http://192.168.33.1"
on (message()) as m {
if (m.message=="channel" && m.index==0) {
geturl(baseurl + format('/relay/0?turn=%s', if(m.value==100, 'on',
'off')))
}
}
return true
Vergesst bitte nicht die IP Adresse Anzupassen.
Damit wäre es dann auch erledigt und ihr müsstet euren Shelly1 in der dSS-Weboberfläche nur noch einem Raum zuordnen. Falls bis hierher alles geklappt hat, habt ihr nun eine sehr kostengünstigen dS-Joker "Klemme" die bis zu 16A aushält, und könnt auf dem dSS unter "Benutzerdefinierte Handlungen" erste versuche starten.
### Glückwunsch!
Alles Super? Nicht ganz. Euer dS-Joker-Shelly wird in der dS-App und auch im "Scene Responder" nicht als Gerät erkannt. Ihr werdet auf dem dSS mehrheitlich nur da mit arbeiten können wo ihr auch eine URL eingeben könntet, und jetzt ratet mal was? Ja genau, die Shelly's lassen sich über HTTP API steuern.
Habt ihr einen Shelly vor dem dSS montiert könnt ihr den dSS mit der folgenden URL für 30s vom Netz nehmen und danach neu Booten lassen. Ich könnt das sogar durch eine "Benutzerdefinierte Handlung" ausführen lassen, welche auf der dS-App bekanntlich auch angezeigt wird.
😅
Shelly über URL für 30 Sekunden Ausschalten
http://192.168.33.1/relay/0?turn=off&timer=30